Ein neuer Morgen
fragen-nachdenken-glauben
Latein als Schulfach
Ganz anders. Typisch lateinisch.
Baukasten Latein
Lateinische Kanapees
Rom-Luther-Storm
Zu meiner Person
Azupanthenol
Gästebuch
   
 




WENN  LATEIN , DANN  ABER  RICHTIG !

SONST  LIEBER  GAR  NICHT !


Wie ist es nur zu erklären, dass so viele Schüler/innen, die in vielen anderen Fächern befriedigend und besser sind, in Latein scheitern oder trotz guten Willens im Gegensatz zu den Erfolgen in anderen Fächern in Latein nur eine ausreichende Note erzielen?

Ein allzu oft zu beobachtender Fall: Im ersten und auch noch im zweiten Lateinjahr erreicht ein Schüler die Note gut bis befriedigend. Später, wenn in Klausuren Originaltexte in klassischem Latein zu übersetzen sind, gerät er in wachsende Probleme bis hin zum Scheitern.

Dieses Phänomen ist nur so zu erklären, dass in den Lehrbüchern Latein zunächst in einer den modernen Sprachen angepassten Form präsentiert wird. Und dann kommt nach und nach der Punkt, dass man auf diesem Weg dem Kunstgebilde „Klassisches Latein“ nicht mehr gewachsen ist; Misserfolge und eine Ratlosigkeit darüber, wie man aus diesem Labyrinth heraus kommt, führen zu Angst, zu Frust und schließlich zur inneren Emigration.

Schuld daran ist der kardinale Denkfehler einiger (vieler?) Repräsentanten dieses Schulfaches Latein.

Ein „typisches“ Beispiel: Bericht in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) vom 25.10.2014. Der smarte 44-jährige Lateinlehrer Christian Löhr, Vorsitzender des Vereins „Freunde des gesprochenen Lateins“ in Hannover, veranstaltet Stadtführungen durch Hannover auf Lateinisch. „Nunc ibimus ad curiam veterem“ sagt er statt „Jetzt gehen wir zum Alten Rathaus“. Und er meint, das sei „die Sprache Cäsars und Ciceros“. Laut HAZ sagt er dann: „Latein ist eine ganz normale Sprache.“ Wie kann ein studierter Lateinlehrer nur soviel Sand auf einmal in die Augen unwissender, aber gutgläubiger junger Menschen streuen! Unverantwortlich! Grob fahrlässig!

Das klassische Latein der besagten überlieferten Texte, die es in der Schule zu übersetzen gilt, ist gerade  n i c h t  eine normale Sprache!

Das Latein der überlieferten Texte ist so nie eine normale, gesprochene Sprache  gewesen.  Auch dieses Latein war Sprache, ja, und in seiner Art auch eine ungeheuer lebendige und dynamische sogar, und doch irgendwie immer nur ein Kunstgebilde aus Sprache. Aber dieses Latein bildet die Grundlage des heutigen Lateinunterrichts an Schulen.

Ziel des Unterrichts kann es daher nur sein, diese Texte  ü b e r s e t z e n  und verstehen zu können, n i c h t , dieses Kunstgebilde wie eine moderne europäische Sprache  s p r e c h e n  zu können.

Aber genau dies ist der Kardinalfehler vieler Lateinlehrer und Lateinbücher: Zwei Jahre lang unterrichten sie so, als wäre Latein „eine ganz normale Sprache“, und dann kommt der große Bruch! Die sprachlichen Kunstwerke eines Tacitus, Sallust, Vergil, Horaz, Caesar, Cicero, Livius oder Augustinus warten darauf, von einem deutsch sprechenden Schüler mit seinem deutschen Sprachgefühl übersetzt zu werden. Und dann ist es für Viele auf einmal zappenduster! Solche Leute, wie „die Freunde des gesprochenen Lateins“, sie sind es, die mit ihrer Pseudobotschaft Illusionen wecken, die sich bei vielen gutwilligen Lateinschülern später in Frust und Verzweiflung verkehren und dazu führen, dass so viele Schüler/innen Latein hassen.

 

Daher hier und heute mein Aufruf zum Nachdenken über angemessene und faire Lernbedingungen für diejenigen, die heute noch Latein lernen. Es ist zugleich ein Hilferuf von Vielen, die unter dem Schulfach Latein, so, wie es vielerorts leider immer noch betrieben wird, leiden. Unnötig leiden, sinnlos leiden!

An die Adresse von Lateinlehrern, Schulbuchverlagen und Schulbehörden,

geschrieben von einem, der Latein

·         sieben Jahre auf der Schule gelernt,

·         fünf Jahre an der Universität studiert und

·         fünfundvierzig Jahre an Schulen unterrichtet hat,

aus Solidarität mit seinen drei (von vier) Enkelkindern, die trotz wohlmeinender Warnungen des Großvaters Latein als Schulfach gewählt haben und die nun in diesem Boot rudern müssen und während ihrer gesamten Schulzeit nicht mehr aussteigen können.
Das Damokles-Schwert hängt über ihnen. Die Risiken und Nebenwirkungen werden ihnen nach und nach bewusst. Aber jetzt heißt es: durchbeißen und durchhalten!
 

Ø  Schafft faire Lernbedingungen für diejenigen, die heute noch Latein lernen! Sie verdienen es. Europa ist es ihnen schuldig.


Ø  Macht ihnen doch ein erfolgreiches Lateinlernen nicht weiter so schwer, wie es Jahrhunderte davor getan haben!


Ø  Betreibt Latein nicht mehr als Pauk- und Auslesefach! 

 
Ø  Begreift erst einmal selbst, welcher geistigen Anstrengung es für einen Schüler von heute bedarf, um dieses Kunstprodukt aus Sprache, genannt klassisches Latein, als Sprache zu lernen! Dieses Latein ist nie jemandes Muttersprache gewesen und kann daher auch nicht wie eine moderne europäische Sprache gelernt werden!

 
Ø  Müllt die Lernenden nicht mehr mit Vokabellawinen zu! Ziel muss sein: Weniger Vokabeln lernen müssen!


Ø  Trainiert die Lernenden von der ersten Lateinstunde an, ein lateinich-deutsches Wörterbuch schnell und effektiv zu nutzen!


Ø  Führt von der ersten Lateinstunde an eine Systemgrammatik ein, die die Lernenden auch bei Lernkontrollen benutzen dürfen! Das Ziel: Immer wieder zur Hand haben! Immer wieder hineinschauen! Nach und nach im Kopf haben!


Ø  Gebt ihnen bei der Übersetzung von lateinischen Texten genügend Zeit! Es ist an der Zeit, die Zeit als Peitsche bei Klassenarbeiten und Klausuren ein für alle Mal zum ächten
!

Immer hängt über denjenigen, die Latein gewählt haben, ein Damoklesschwert.

Wenn ein junger Mensch dafür gewonnen wird, Latein als Schulfach zu wählen, und danach irgendwann und irgendwie an Lateinlehrer gerät, die die oben aufgelisteten Grundsätze nicht beachten, die heute immer noch vergessen, was Latein für Schüler so schwer macht, Latein als Pauk- und Auslesefach betreiben, Schüler mit Vokabellawinen überrollen, bei Leistungsüberprüfungen die Zeit als Druckmittel benutzen, zu bequem sind, um Klausurtexte in einem angemessenen Layout vorzulegen, dann wird er Latein ein Leben lang hassen. Und das dann leider zu Recht.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Auf der Seite "Zu Risiken und Nebenwirkungen" habe ich in vier Schritten ausführlich beschrieben, worin diese Risiken bestehen und wie man diese Risiken erfolgreich überwinden kann.

Schritt 1: Latein - was ist das? Die Geschichte einer Sprache in Europa.

Schritt 2: Typisch Lateinisch - was ist das? Über die Andersartigkeit des Lateins der überlieferten Texte. Was sind die Kennzeichen dieses Kunstgebildes Latein? Lateinisch denken (lernen) - wie geht das?

Schritt 3: Wege zu angemessenen, effektiven und fairen Lernbedingungen im Schulfach Latein.

Schritt 4:  Übersetzen - wie macht man das? Die notwendigen Schritte, um einen Satz aus dem klassischen Latein ins Deutsche zu übersetzen.



Latein als Schulfach.pdf



Schafft faire Lernbedingungen! Ein Aufruf! Ein Hilferuf!.pdf